Carlo Bergonzi

italienischer Sänger (Tenor); hervorragender Verdi- und Puccini-Interpret; Auftritte u. a. an der Mailänder "Scala", der New Yorker "Met" und bei den Festspielen in Verona

* 13. Juli 1924 Polesine Parmense-Vidalenzo/Provinz Parma

† 25. Juli 2014 Mailand

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1999

vom 10. Mai 1999 (sl), ergänzt um Meldungen bis KW 30/2014

Herkunft

Carlo Bergonzi wurde am 13. Juli 1924 in Polesine Parmense-Vidalenza in der Provinz Parma geboren. Er schien schon durch seinen Geburtsort fest in die Tradition der italienischen Oper eingebunden zu sein, denn das Dorf liegt zwischen Busseto, dem Geburtsort Verdis und Sant' Agata, wo der Komponist seine musikalische Erziehung erhielt und wo er später sein Landhaus hatte.

Ausbildung

B. erlernte zunächst das Handwerk des Käsemachens, nebenbei sang er im Extrachor der Verdi-Festspiele von Busseto, wo er einige der großen Sänger seiner Zeit aus der Nähe beobachten konnte. Am Konservatorium Arrigo Boito von Parma erhielt er Musik- und Gesangsunterricht von dem Bariton Edmondo Grandini und dem renommierten Pädagogen Ettore Campogalliani - Mitstudenten jener Jahre waren Renata Tebaldi und Aldo Protti. Von seinen Lehrern wurde er für einen Bariton gehalten, und auch der berühmte Dirigent Tullio Serafin, der ihn 1947 während eines Probesingens in der Mailänder ...